Essen ist etwas ganz Individuelles. Jeder hat seine ganz persönlichen Vorlieben, Aversionen und Gewohnheiten. Zeit und Geld spielen ebenfalls eine Rolle. Genauso wie die Anzahl von Personen, die mit Ihnen am Tisch sitzen.
„Gemeinsam macht es mehr Spaß“ plus „Theorie ist gut, Praxis ist besser“ ist das Vorgehen, von dem ich überzeugt bin. Hier liegen die größten Chancen, dass ein Plan umgesetzt, ein Vorsatz eingehalten, ein Ziel erreicht wird. Aus diesem Grund sind meine Konzepte für Einzelpersonen gedacht, sie binden dabei auch Ihre Familie, Ihre Freunde oder Ihre Kollegen mit ein, wenn Sie das möchten. Meine Themen sind Vorschläge, die ich Ihren Fragen und Bedürfnissen anpasse damit Sie gleich ins „Tun“ übergehen können. Essen ist etwas ganz Individuelles, und das soll es auch bleiben. Weitere Details zu meiner Philosophie finden Sie hier.
Entsprechend meinem Vorgehen biete ich Ihnen eine Kombination aus Theorie und Praxis für eine bewusstere Ernährung an. Die Theorie vermittelt Ihnen dabei die Wissensgrundlagen, die Praxis setzt das Wissen in die Tat um damit aus dem „das hört sich gut an“ ein „das schmeckt sogar, das mache ich jetzt immer so“ wird. Und das Ganze auch gerne bei Ihnen zuhause.
Haben Sie sich vorgenommen, gesünder zu essen? Möchten Sie Ihre Ernährung umstellen aber wissen nicht so recht wie Sie das dem Rest Ihrer Familie schmackhaft machen wollen? Machen Sie doch einen Event daraus! Mehr Info....
Möchten Sie unabhängig von dem Angebot des Firmenrestaurants etwas Leckeres essen? Haben Sie manchmal Hunger zwischendurch? Was essen Sie, wenn Sie nach einem langen Arbeitstag endlich zu Hause eingetroffen sind? Holen Sie sich Anregungen „live und in Farbe“ Mehr Info...
Sparen Sie sich aufwendige Anfahrtszeiten denn ich komme zu Ihnen in Ihre Küche. Versammeln Sie Ihre Familie oder laden Freunde ein und wir kochen zusammen. Erfahren Sie von mir die kleinen Kniffe und Tricks für ein erfolgreiches Gelingen. Lassen wir uns das Essen gemeinsam schmecken und überlegen, wie man die Rezepte für noch mehr Abwechslung durch Verwendung anderer Zutaten ganz einfach abwandeln kann.
Themenvorschläge
- Brotaufstriche: lecker, abwechslungsreich, pfiffig. Schnell selbst gemacht statt selbst gekauft.
- Weniger Fleisch aber dafür mehr – ja was denn? Lernen Sie den Abwechslungsreichtum von Getreide und Hülsenfrüchten kennen.
- Würzen statt Salzen. Reduzieren Sie Ihren Einsatz von Speisesalz und zaubern Sie stattdessen gewürzreiche Gaumenfreuden.
- Backen mit Vollkornmehl: Brandteig für fluffige Überraschungen.
- Rührteig: der Klassiker mal süß mal pikant
- Der Garten auf Ihrem Fensterbrett: Keimlinge selber züchten für das i-Tüpfelchen auf Ihrem Teller.
Haben Sie selbst eine ganz andere Idee? Lassen Sie es mich hören!
Lange Wege in das Unternehmensrestaurant, wichtige Meetings unmittelbar vor, in oder während der Pausenzeiten, Schichtarbeit oder Außendienst stellen eine Herausforderung für die Planung und Durchführung von genussvollen und ruhigen Esspausen dar. Zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz und für die Zufriedenheit im Arbeitsalltag ist eine leckere Mahlzeit aus hochwertigen Lebensmitteln wichtig.
Buchen Sie bei mir einen Workshop. Ich komme zu Ihnen und wir planen zusammen eine „Mahlzeiten-Woche“. Lassen sie uns sofort eine Kostprobe zubereiten damit Sie gleich probieren können und für den nächsten Arbeitstag bestens ausgestattet sind.
Angebot:
- Meal-prep: Bereiten Sie sich zu Hause Ihre Mahlzeiten vor und nehmen Sie diese mit auf die Arbeit. Sparen Sie Zeit durch clevere Planung.
- Teeküchen: Was hat die Teeküche an Ihrem Arbeitsplatz zu bieten und wie können Sie dies für sich nutzen?
- Brain Food statt Gummibärchen und Co. Welche Naschereien und Zwischenmahlzeiten sind gut für Ihre Konzentration?
Built with Mobirise
HTML5 Site Generator